Fußballkreis Hochsauerland stellt fünfbestes Team in Westfalen
Historischer Erfolg für den DFB-Stützpunkt bei der Endrunde der U13-Westfalenmeisterschaft
Dass die sensationelle Qualifikation für die Endrunde der D-Jugend-Westfalenmeisterschaft keine „Eintagsfliege“ war, bewies der DFB-Stützpunkt HSK am vergangenen Wochenende in Kamen-Kaiserau.
Als eines von acht Teams erreichte die Mannschaft von Gerd Nieswand und Carsten Streffing erstmals Anfang September die Finalrunde um den begehrten Wanderpokal. Dort gelang es den Mädchen und Jungen der Stützpunkte Brilon und Eslohe, sich erneut erfolgreich zu präsentieren. Insgesamt beendeten die StützpunktspielerInnen die Sichtungsmaßnahme des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen auf dem fünften Tabellenrang. Zu Buche stand eine ausgeglichene Bilanz im sportlichen Vergleich mit den DFB-Stützpunkten Minden (1:1), Bielefeld (2:4) und Tecklenburg (2:0).
Neben fußballerischer Qualität überzeugten die jungen Talente mit einer hohen Einsatzbereitschaft und einem überragenden Teamgeist. Stolz blicken die beiden Stützpunkttrainer auf ihr Team und das Erreichte, hat sich doch der Hochsauerlandkreis vorher noch nie für die Endrunde der Westfalenmeisterschaft qualifiziert. Dass die Mannschaft auch hier sportlich ebenbürtig war, rundet die insgesamt anspruchsvolle und ebenso erfahrungsreiche Teilnahme an der Sichtungsmaßnahme ab.
Auch Thomas Ehrich, Spielleiter des Verbandsjugendausschusses, ließ es sich nicht nehmen, die historische Leistung des HSK bei der Siegerehrung herauszustellen und besonders zu würdigen. Neuer Westfalenmeister wurde der benachbarte Stützpunkt Siegen-Wittgenstein.
Für den Stützpunkt HSK waren erfolgreich: Ole Siewers (SV Lippstadt), Friederike Ladage, Lukas Musolff (beide JSG Marsberg/ Erlinghausen), Donart Januzaj (TuS Medebach), Tristan Hecker, Sören Reermann (beide SV Brilon), Henri Wurm (drei Tore), Tristan Wurm, Zümrüt Narin (alle SSV Meschede), Leon Bajrusaj (ein Tor, JFV Neheim-Hüsten), Isaaq Yeboah (ein Tor, FC Fleckenberg/ Grafschaft), Luan Zequiri (JSG Winterberg/ Züschen) und Robert Vollmer (JSG Reiste/ Wenholthausen)