DFB-Stützpunkt Hochsauerlandkreis überrascht bei der Westfalenmeisterschaft Sensationelle Qualifikation der U13 für die Endrunde

Für eine Riesenüberraschung sorgte die U13-Stützpunktauswahl des Fußballkreises Hochsauerland bei der Vorrunde der Westfalenmeisterschaft in Kamen-Kaiserau. Bei der zweitägigen Sichtungsmaßnahme gelang den Spielerinnen und Spielern der Geburtsjahrgänge 2009 und 2010 erstmalig seit Jahrzehnten die Qualifikation für die Endrunde.

Bereits seit einigen Jahren treten die DFB-Stützpunkte Brilon und Eslohe gemeinsam bei Vergleichen auf Westfalenebene an. Als „Stützpunkt HSK“ gelang zum Auftakt ein 2:2 gegen den traditionell starken Stützpunkt Bochum. Am kommenden Tag standen zwei weitere Spiele auf dem Programm. Diese konnten gegen den Stützpunkt Soest (4:2) und den Stützpunkt Tecklenburg (2:0) gewonnen werden, sodass am Ende der Spielrunde, als Tabellenführer, die sensationelle Qualifikation für die Endrunde der Westfalenmeisterschaft am 08.10.21 und 09.10.21 in Kaiserau verbucht werden konnte.
Sichtlich stolz zeigte sich das Trainerteam um Gerd Nieswand (Eslohe) und Carsten Streffing (Brilon). Gerade als vermeintlich „kleiner“ Fußballkreis ist dieses Ergebnis ein hervorragender Erfolg im Kräftemessen mit den großen Stützpunkten.
Für den Stützpunkt HSK waren erfolgreich: Ole Siewers (SV Lippstadt), Friederike Ladage, Lukas Musolff (beide JSG Marsberg/ Erlinghausen), Tristan Hecker, Sören Reermann (beide SV Brilon), Ibrahim Barry, Henri Wurm, Tristan Wurm, Zümrüt Narin (alle SSV Meschede), Leon Bajrusaj (zwei Tore, JFV Neheim-Hüsten), Isaaq Yeboah (sechs Tore, FC Fleckenberg/ Grafschaft), Luan Zequiri (JSG Winterberg/ Züschen) und Robert Vollmer (JSG Reiste/ Wenholthausen)