Pressemitteilung FLVW 11/2021

 

Liebe Kolleginnen/liebe Kollegen,

 

mit der beigefügten Pressemitteilung informiert der Verband über einen möglichen Re-Start im Amateurfußball.

 Am kommenden Mittwoch, 17.03.2021 werden die Vorsitzenden der Kreisfußballausschüsse unserer 29 Kreise in einer Videokonferenz mit dem Verbandsfußballausschuss und dem Präsidium noch einmal über einen möglichen Wiedereinstieg beraten.

 Der Verband hat in der Sitzung mit den Kreisvorsitzenden am letzten Donnerstag, 11.03.2021 klar gemacht, dass bisher an keinen Saisonabbruch gedacht ist.

 Satzungsgemäße Aufgabe des Verbandes und somit auch der Kreise ist es, den Spielbetrieb anzubieten und zu organisieren und von daher ist es auch das Ziel, wieder zu starten.

 Ungeachtet dessen gibt es natürlich viele Fragen und Unsicherheiten.

 Dazu gehört, neben dem sportlichen Ergebnis, wenn man das als solches überhaupt so bezeichnen darf: Gibt es die derzeitige Lage überhaupt her, dass wir wieder Fußball spielen können?

 Noch ist aber Zeit, zumindest bei uns im Hochsauerlandkreis ein „wertbares“ Ergebnis der Saison hinzubekommen, da wir, einschließlich erforderlicher Relegationsspiele umd den Bezirksligaaufstieg bis zum 30.06.2021 Zeit haben, 50% der Spiele in den jeweiligen Staffeln hinzubekommen.

 

Wir, der Sport, wie alle anderen auch, ist von den politischen Entscheidungen abhängig, die sich in der CoronaSchutzVO wiederspiegeln.

 

Die Inzidenzzahlen sind entscheidend dafür, wohin die Reise geht.

 Bleiben die Zahlen im Bereich zwischen einem Inzidenzwert von 50 – 100 (es gilt der landesweite Wert), dann könnte ein Trainingsbetrieb ab dem 05.04. wieder möglich sein und dann könnte auch ein Start im Mai erfolgen.

 Rahmenvorgaben, wie Zulassen von Zuschauern, Verkauf am Platz etc. sind aber noch nicht geklärt.

 Trotzdem bleibt es natürlich den Städten, Kommunen und Kreisen vorbehalten, Regelungen für das Öffnen der Sportstätten zu treffen, wenn sich die Zahlen in einer Kommune/Kreis negativ entwickeln.

 

Ich kann daher auch nur dringend empfehlen, bevor Trainingsbetrieb, das gilt auch für den Jugendfußball, aufgenommen werden soll und die Sportstätten genutzt werden sollen, mit den jeweiligen Gemeinden in Kontakt zu treten und die Verfahrensweise zu klären.

 

Eure Hygienekonzepte, die ihr bereits vor dem Lock-down genutzt habt, sind natürlich fortzuschreiben und einzuhalten.

 Nicht nur ihr seid verunsichert, ich/wir sind es auch und von daher müssen wir gemeinsam versuchen, das Beste aus der jetzigen Situation zu machen.

 Antworten auf vielfach gestellte Fragen gibt es auch unter den FAQ`s, die ihr auf www.flvw.de finden könnt.

 Ansonsten könnt Ihr Euch auch gerne bei mir melden.

 

Auch zu den Leichtathleten gab`s in der Videokonferenz ein paar wenige Informationen.

Der Saisonstart „hängt hier auch völlig“ in der Luft.

 

Bei den jüngeren Athleten ist Training möglich, bei den älteren Athleten nur bedingt.

 Hier gilt im Prinzip nichts anderes, als das zuvor erwähnte.

 

Die CoronaSchutzVO ist zu beachten!!!

 

Haltet durch und bleibt gesund,

 Viele Grüße

 

 Michael Schütte