FAQ zum Saisonstart 2020/21
zurück in eine „neue Normalität“????
Der Saisonstart im Amateurbereich steht quasi vor der Tür. Allerdings sind viele Dinge, die für uns sonst normal und einfach erschienen, einfach anders. Für uns alle, sowohl im privaten, beruflichen aber eben auch im ehrenamtlichen Bereich ändert sich derzeit Vieles und ALLES ist eben noch nicht normal.
In der Gesellschaft und somit auch bei uns im Sport kann man sich, zum Teil, des Eindrucks nicht erwehren, dass wir unsere gewohnte Normalität zurück haben und die Einschränkungen, die wir durch die Corona Pandemie hinnehmen müssen, als nicht mehr notwendig erachtet werden.
Allerdings kann ich, aus eigener Erfahrung, sagen: CORONA ist nicht weg.
Ich und meine ganze Familie waren jetzt 14 Tage in Quarantäne, da eines unserer Familienmitglieder positiv getestet war und plötzlich weißt Du: Der Virus ist ganz nah und wenn man persönlich betroffen ist, dann sieht man erst einmal das immense Ausmaß, welches sich dahinter verbirgt.
Ich möchte Euch ALLE in und um unsere Vereine daher inständig bitten, die gebotenen und bekannten Vorsichtsmaßnahmen, die rund um den Sport bekannt sind, zu beachten.
Wir alle stehen vor einer besonderen Herausforderung und es ist mir bewusst, dass hier den Ehrenamtlichen in den Vereinen mit dem Erarbeiten der Hygienekonzepte, dem Bereitstellen eines Hygienebeauftragten und der Umsetzung der geforderten Maßnahmen am Spieltag und während der Woche im Trainingsbetrieb einiges abverlangt wird. Dennoch sind die Maßnahmen, die bisher getroffen sind, notwendig, um einerseits die Gesundheit für uns alle, Aktive und Passive, aufrecht zu erhalten und um andererseits eine Saison im Amateurbereich starten zu können.
Ich bedanke mich daher bereits jetzt bei ALLEN in den Vereinen, die bisher dafür Sorge getragen haben, dass wir starten können aber insbesondere auch bei meinen Kollegen und Kolleginnen vom Kreisfußballausschuss, die in einigen Arbeitsstunden die Durchführungsbestimmungen erstellt haben, die den Ablauf der neuen Saison regeln. Ich bitte Euch daher, Euch die Durchführungsbestimmungen nicht, wie sonst üblich, erst zum Saisonende anzuschauen, wenn es um die Auf- oder Abstiegsfrage geht, sondern bereits jetzt, denn dort sind viele Dinge, wie z.B. flexible Anstoßzeiten etc. geregelt.
Generell gilt, dass wir im Gespräch bleiben, wenn etwas nicht klar ist.
Dies ist umso mehr wichtig, da wir uns, aufgrund der immer noch sehr aktuellen Corona Situation entschlossen haben, in diesem Jahr keinen Staffeltag vor der Saison abzuhalten.Wichtig ist, dass die Hygienevorschriften und auch Vorgaben, die zum Teil in den verschiedenen Kommunen unterschiedlich ausfallen können, eingehalten werden und dies gilt FÜR DIE AKTIVEN aber auch die PASSIVEN, unsere Zuschauer. Hier konnte festgestellt werden, dass die Achtsamkeit in der letzten Zeit nachgelassen hat.
Bitte weißt durch Hinweise an den Zugängen, durch persönliche Information oder dort, wo es möglich ist, über Beschallungsanlagen vor und während des Spiels auf das Einhalten der bekannten Hygieneregeln hin. Neben dem Kreis ist auch der Verband mehr als bemüht, Hilfestellung zu geben, ist aber auch auf Mitarbeit der Vereine oder von uns angewiesen, sollte es in oder um einen Spieltag einen CORONA – FALL geben. Daher füge ich hier DEN DIREKTEN DRAHT ZUM FLVW bei.
In allen Fragen rund um die Corona-Pandemie erreichen Sie uns ab sofort dreifach. Hier melden Sie bitte auch umgehend, wenn es in Ihrem Verein einen Corona-Fall gibt:
- per Telefon:02307 / 371 102
- Die Corona-Hotline des FLVW ist montags bis freitags von 9.00–12.00 Uhr und von 15.00–17.00 Uhr für Sie besetzt.
- per E-Mail untercorona@flvw.de
- oder per Kontaktformular unterwww.flvw.de/corona
Tritt am Spieltag ein Corona Fall auf, so ist, neben den üblichen Maßnahmen und Meldungen an die Gesundheitsbehörde, eine Meldung an den Verband wichtig, die bitte unter der Mailadresse corona@flvw.devorgenommen wird. Selbstverständlich könnt ihr Euch auch an uns wenden, dann wird die Info vom Kreis an den Verband weitergegeben.
In diesem Sinne, lasst uns die Saison angehen, bleibt alle gesund und lasst uns Schwierigkeiten und Probleme gemeinsam aus dem Weg räumen.
Viele Grüße
Euer Kreisvorsitzender