Aufstiegsregelung zur Bezirksliga in der Saison 2020/2021

Liebe Kollegen, liebe Kolleginnen in unseren Vereinen,

der Verbandsfußballausschuss hat in einer Sitzung die Anzahl der Aufsteiger aus den Kreisen in die Bezirksligen für die Saison 2020/2021 festgelegt.

Was sich in den letzten Jahren bereits angedeutet hat und was ich auch schon beim letzten Staffeltag erwähnt habe, ist jetzt Gewissheit geworden.

Nachdem wir in den letzten beiden Spielzeiten jeweils 1,5 Aufsteiger hatten und der Verlierer unserer kreisinternen Relegation, Gruppensieger der A – Liga West und Gruppensieger der A – Liga Ost, eine zweite Chance gegen den Zweiten der A – Liga Siegen/Wittgenstein hatten, haben wir ab der kommenden Saison nur noch einen Aufstiegsplatz.

Grundlage für die Ermittlung der Aufsteiger ist die Berechnung nach Hare-Niemeyer.

Bei derzeit nur noch 88 gemeldeten Mannschaften im Kreis erreichen wir einen Quotienten von 1,182.

Die „1“ vor dem Komma sichert uns den Aufsteiger, die 0,182 nach dem Komma reichen leider nicht für einen weiteren 0,5 Aufstiegsplatz.

Nach dem Komma hätten wir wenigstens auf einen Quotienten von 1,251 kommen müssen, um einen weiteren halben Platz zu erhalten.

Errechnet waren verbandsweit 37,5 Aufsteiger.

Damit wird die Anzahl der Aufsteiger verbandsweit auf 38 erhöht und davon profitiert der Kreis Höxter, der zwar auch nur einen Quotienten, bei 3 Mannschaften mehr als wir, von 1,222 erhält, allerdings die größte positive Differenz im Nachkommabereich hat und somit 1,5 Aufsteiger erhält.

 

Ihr seht; wir müssen gemeinsam dran bleiben.

Die Zeiten werden nicht leichter.

 Für die Saisonvorbereitung, die ja nun wieder angelaufen ist, wünsche ich Euch allen viel Spaß und viel Erfolg.

 

Ich hoffe auch, dass wir, wie geplant, im September mit der neuen Saison beginnen können.

Dennoch heißt es, vorsichtig zu bleiben, die einschlägigen Regeln der Corona – Schutz – Verordnung zu beachten und bei allem Ehrgeiz und sportlicher Rivalität aufeinander zu achten.

Ich bitte Euch daher auch, mit euren jeweiligen Kommunen, Ordnungsämtern, Kontakt aufzunehmen und ein Hygienekonzept abzustimmen.

Wir haben halt eine neue Normalität, mit der wir eben derzeit leben müssen.

 

Heute Abend wird in Schmallenberg das Pokalhalbfinale ausgelost und festgelegt ist, dass dann am Samstag, 29.08.2020 in Thülen das Pokalfinale gespielt ist.

Das wird eine erste echte Herausforderung unter den neuen geltenden Bedingungen und mein Dank gilt bereits vorab dem SV 20 Thülen, der sich dieser Herausforderung, der Ausrichtung eines Finales unter besonderen Bedingungen, stellt.

 

Den noch beteiligten Mannschaften, TV Fredeburg, RW Erlinghausen, BC Eslohe und dem FC Arpe/Wormbach viel Erfolg und Spaß.

 

Spaß wünsche ich aber auch EUCH ALLEN, dass es, trotz aller Herausforderungen, gut weitergeht.

 

Vor allem wünsche ich Euch aber:

Bleibt gesund und wer es noch vor sich hat, eine schöne Urlaubszeit,

 

 

Euer Kreisvorsitzender

Michael Schütte