Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises 2019

Paul Hochstein ist DFB - Ehrenamtspreisträger des FLVW K07

 

Am Dienstag, 26.02.2019 fand in Meschede - Wehrstapel, im Gasthof Hochstein, die diesjährige Verleihung des DFB - Ehrenamtspreises des FLVW K07 Hochsauerlandkreis statt.

Der Kreisehrenamtsbeauftragte Heribert Kossmann konnte zu dieser Veranstaltung, neben dem fast kompletten Kreisvorstand, auch den FLVW Verbands-Ehrenamtsbeauftragten Ulrich Jeromin mit seiner Gattin begrüßen, die aus Bochum angereist waren.

Zudem waren der Bürgermeister der Stadt Medebach, Thomas Grosche und der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Meschede, Martin Eickelmann dabei, als aus ihren Kommunen stammende Ehrenamtler und Ehrenamtlerinnen verdientermaßen geehrt wurden.

Eine große und lobenswerte Geste, die solch einer Ehrung einen noch bedeutenderen Rahmen verleiht und von daher bedankt sich der Kreis herzlich für diese Teilnahme.

Alle Redner hoben die Bedeutung des Ehrenamtes hervor, welches es erst möglich macht, praktische Dinge in unseren Vereinen und Ortschaften umzusetzen.

Und eins zeichnet alle Geehrten aus:

Eigentlich lieben sie es nicht, im Mittelpunkt zu stehen.

Allerdings und das betonte Heribert Kossmann auch, freut es JEDEN, wenn man mal ein Danke bekommt.

Vorgeschlagen zur diesjährigen Ehrung für den DFB - Ehrenamtspreis wurden Paul Hochstein vom TuS Wehrstapel und Eckhardt Gesell von RW Timaringhausen, sowie, für den Preis der Jungen Helden, Katharina Köster vom TuS Medebach sowie Klas Rettler vom FC Remblinghausen.

Alle zu Ehrenden waren der Einladung des Kreises, zusammen mit ihren Vereinsvertretern, Angehörigen oder Freunden gefolgt, so dass der Saal bei „Hochsteins“ gut gefüllt war.

Zudem wurden aus dem Schiedsrichterbereich, in Anwesenheit des VKSA Stefan Vollmer und stellvertretenden VKSA Eckhard Schulz,  Rene Korte von BVB Bracht und Werner Kappen vom VFR Winterberg im Rahmen der Aktion „Danke-Schiri“ als Schiedsrichter des Jahres zum einen in der Kategorie ü50 und u50 ausgezeichnet.

 

Letztlich erhielten ALLE Preise aber nur EINER konnte DFB - Ehrenamtspreisträger oder Junger Held oder Junge Heldin sein.

Beim DFB - Ehrenamtspreisträger fiel die Wahl auf Paul Hochstein, der „einfach das Gesicht“ des TuS Heinrichsthal ist und diesen Verein lebt, wie kein anderer.

Paul Hochstein darf als DFB - Ehrenamtspreisträger den FLVW Hochsauerlandkreis beim „Danke - schön - Wochenende“ des DFB, welches in diesem Jahr durch den Fußballverband Hamburg ausgerichtet wird, vertreten.

Eckhard Gesell, „das Mädchen für ALLES“ rund um RW Titmaringhauen wurde ebenfalls mit einer Urkunde und einer Uhr ausgezeichnet und erhielt eine Einladung zum Danke-schön Tag“ für Ehrenamtliche nach Kamen - Kaiserau.

 

Im Bereich der jungen Helden wurde Katharina Köster vom TuS Medebach als Preisträgerin gekürt.

Eine lange Laudatio konnte Heribert Kossmann verkünden, die sich nicht nur aber hauptsächlich um ihren Einsatz für den Damen- und Mädchenfußball beim TuS rankten.

Für ihr wirklich außergewöhnliches Engagement wurde die junge Medebacherin, die jetzt in Schmallenberg lebt, als JUNGE HELDIN ausgezeichnet und neben Uhr und Urkunde erhielt sie vom DFB eine einwöchige Reise nach Barcelona.

Klas Rettler, der sich in seinem Heimatverein, dem FC Remblinghausen, insbesondere im Jugendbereich engagiert erhielt ebenfalls Uhr und Urkunde und durch Heribert Kossmann eine Einladung zum „Danke-schön-Tag“ nach Kaiserau.

Nach den Ehrungen verbrachten die Anwesenden noch einige gemütliche Stunden miteinander und in den sich anschließenden Gesprächen wurde doch das ein oder andere Mal ein „weißt Du noch…“ thematisiert.

Ein gelungener Abend, toll vorbereitet durch den Kreisehrenamtsbeauftragten, dem dafür ein ebenfalls dickes „Danke-schön“ gebührt.

 

An dieser Stelle zum Schluss der Aufruf:

Auch im kommenden Jahr werden diese Ehrungen wieder ausgeschrieben.

Macht Euch in den Vereinen Gedanken und macht es uns schwer, eine Auswahl zu treffen.

Wir haben viele tolle MitMacher und Antreiber in unseren Vereinen, die es ebenfalls verdient haben, einen öffentlichen Dank zu bekommen.

 

 

Euch allen eine schöne Zeit,

 

Michael Schütte