Neue C-Lizenztrainer im HSK
Die 16 neuen C-Lizenz-Inhaber präsentieren ihre Urkunden im Beisein der Lehrgangsleiter Willi (2.v. links) und Stephan Vogel (3.v.l.) sowie Prüfer Björn Lerbs vom FLVW. Sie haben nun drei Jahre Zeit, ihre Lizenz durch 20 absolvierte Fortbildungsstunden zu erneuern.
„In erster Linie stehe ich voll hinter dem Trainer, in zweiter Linie hat er recht.“ Ob es diese Aussage von Fußballphilosoph und Ex-Schalke-Profi Olaf Thon war, die die Absolventen der Trainer C-Lizenz im November des vergangenen Jahres dazu bewogen hat, den Lehrgang des Fußballkreises Ost aufzunehmen, kann nur spekuliert werden. Fakt ist aber, dass alle 16 Teilnehmer jetzt die Prüfung erfolgreich in Brilon abgelegt haben.
Doch vor den Erfolg hat Gott bekanntermaßen den Schweiß gesetzt: Regelmäßig jeden Samstag von 9 bis 15 Uhr trafen sich die Nachwuchs-Coaches in den letzten vier Monaten in den Schulungsräumen an der Briloner Kreissporthalle, um die theoretischen Grundlagen zu Trainingsaufbau, Taktik und Spielvorbereitung zu erarbeiten und diese dann auch gleich praktisch in der Gruppe umzusetzen. So wurde nicht nur Konzentrationsvermögen und Lernbereitschaft verlangt, sondern auch konditionell wurde die Truppe ordentlich auf Vordermann gebracht.
Da die beiden Lehrgangsleiter Stephan und Willi Vogel vor allem auf den Praxisteil der Ausbildung viel Wert legten, stand der Lehrgang mangels Teilnehmerzahl zunächst kurz vor der Absage – erst ein Aufruf im SauerlandKurier und intensive Mundpropaganda machten den Kurs überhaupt möglich. Ursprünglich hatte man auf eine höhere Teilnehmerzahl spekuliert. „Um die Trainingseinheiten in der Praxis angemessen durchführen und die Belastung in einem entsprechenden Rahmen halten zu können, ist eine Anzahl von 20 Teilnehmern plus x eigentlich ideal“, erklären die beiden A-Lizenz-Inhaber und DFB-Stützpunkt-Trainer.
Letztlich habe man sich aber nach Rücksprache mit der Gruppe dazu durchringen können, den Lehrgang auch für die angemeldeten 16 Teilnehmer stattfinden zu lassen – entsprechende Motivation der Jung-Trainer immer vorausgesetzt. Denn nicht selten bestanden zwei Drittel der samstäglichen Übungen aus der praktischen Anwendung der vorher in Kleingruppen gemeinsam theoretisch erarbeiteten Trainingseinheiten. Das bedeutete im Umkehrschluss, dass der zweifache Familienvater in seinen Mit-Fünfzigern gemeinsam mit dem 15-jährigen aktiven B-Jugendspieler einen Dribbelparcours absolvieren musste oder sich auch beim direkten 1-gegen1-Duell mit Torabschluss beweisen konnte.
Von den Bambinis bis zu den Senioren
Doch gerade diese Mischung aus geballter Erfahrung und jugendlichem Elan sorgte dafür, dass aus den einzelnen Teilnehmern im Laufe der Zeit schnell ein verschworener Haufen wurde. So wurde in 120 Lerneinheiten nicht nur der Fußball in Theorie und Praxis von den Bambinis über alle Jugendbereiche bis hin zu den Senioren vermittelt, in einer Schiedsrichterunterweisung ins aktuelle Regelwerk eingetaucht und ein erster Einblick in die Versorgung von Sportverletzungen geboten, sondern vor allem auch viel gelacht und viel gelernt.
Letztlich legten somit alle 16 Teilnehmer die mündliche Prüfung (bestehend aus einem Kurzvortrag zu einer Technik aus dem Fußballbereich) erfolgreich ab und bestanden am vergangenen Samstag auch den Praxisteil, der von Prüfer Björn Lerbs vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) abgenommen wurde. Hierbei galt es, eine Trainingseinheit unter einem bestimmten Schwerpunkt im Juniorenbereich zu planen und mit einer Demogruppe durchzuführen.
„Wir haben in diesem Jahr eine sehr ausgeglichene Gruppe gehabt, mit der die Zusammenarbeit großen Spaß gemacht hat“, ziehen Stephan und Willi Vogel eine positive Bilanz. Gleiches gilt auch auch für die angehenden Trainer selbst – nur die Uhrzeit bereitete dem ein oder anderen Probleme. So sagte ein nicht näher zu nennender Teilnehmer nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs: „Euch als Gruppe werde ich vermissen, das frühe Aufstehen samstags aber keinesfalls...“
Die erfolgreichen Absolventen
SV Brilon
- Sean Querl
- Matteo Hillebrand
- Tom Schwartz
- Till Frigger
- Hendrik Vogel
- Irfan Bibuljica
- Martin Hecker
- Thomas Querl
FC Hilletal
- Lars Lenneper
- Patrick Sauerwald
- Mathias Gerlach
- Gerd Padberg
FC Arpe-Wormbach
- Hassan Ayad
TuS Petersborn-Gudenhagen
- Volker Happel
SG Hoppecketal-Padberg
- Ricco Schlüter
JSG Marsberg-Erlinghausen
- Christian Arnold