Eine Klarstellung unseres Kreisvorsitzenden.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen in unseren Vereinen,

in der Westfalenpost wurde sowohl gestern, 31.07.17, in einem großen Bericht und heute, 01.08.17, im Formbarometer, über den Staffeltag unseres Kreises berichtet.

Hauptsächlich ging es darum, richtig zu stellen, dass das Relegationsspiel der Verlierer der Meisterrelegation, nicht, wie beim Staffeltag verkündet, in einem Spiel auf neutralem Platz gespielt wird, sondern, dass auch dieser Aufsteiger in Hin- und Rückspiel ermittelt wird.

Zudem wurde festgestellt, dass der Hochsauerlandkreis gegen den Kreis Siegen/Wittgenstein antreten wird, was auch tatsächlich so ist.

Während ich mich mit der gestrigen Darstellung in der Presse noch anfreunden konnte, obwohl ich mir auch hier gewünscht hätte, dass man sich bei uns (entweder bei Franz Loer oder mir erkundigt und nicht den Verband anruft), war das "Nachkarten " am heutigen Tag im "Formbarometer", aus meiner Sicht, völlig daneben.

Da sich aber, das ist leider im Leben fast immer so,  eine schlechte Leistung besser "verkaufen" lässt als eine gute Nachricht, sind die Berichte wohl so ausgefallen.

Daher habe ich heute der Presse, sowohl schriftlich als auch im persönlichen Gespräch, mitgeteilt, dass ich die Art der Berichterstattung schon befremdlich fand.

Da ich bereits mehrere Reaktionen von unseren Vereinen gehört habe, melde ich mich jetzt auf diese Art und Weise bei Euch.

Fakt ist, dass sich unser Kreisfussballausschuss (KFA) im Vorfeld der vorbereitenden KFA-Sitzung für die neue Saison beim Verbandsfussballausschuss (VFA) erkundigt hat, wie die Regularien bezgl. des zweiten Aufstiegsspieles aussehen und da hat man genau die Information erhalten, die Franz Loer beim Staffeltag beschrieben hat.

Warum sollte er auch etwas anderes sagen?

Das ist im Übrigen die eine Seite der Nachricht.

Entscheidend ist für mich aber auch, wie dann mit Menschen umgegangen wird, wenn sie vermeintlich einen Fehler begangen haben.

Wir alle, ob in den Vereinen oder im Kreis, arbeiten ehrenamtlich in unserer Freizeit, manchmal sogar in mehreren Gremien und manchmal auch über die Grenze des Zumutbaren hinaus, mit großem Engagement.

Dieses Engagement gilt es, zu erhalten und um was geht es in diesem Fall eigentlich???

Es geht um eine Entscheidung im unteren Amateurbereich des Hobbyfussballs, die jetzt korrigiert  werden musste.

Manchmal gibt es auch einfach wichtigere Dinge im Leben, denn bis zum Tag vor dem Staffeltag stand noch überhaupt nicht fest, ob Franz Loer überhaupt am Staffeltag teilnehmen kann.

Denn auch für ihn gibt es derzeit  Dinge, die, auch aus meiner Sicht, deutlich wichtiger sind.

Im Übrigen gab es auch seitens der anwesenden Mitglieder des KFA, einschließlich meiner Person, keinen Widerspruch und dies zeigt doch, dass eigentlich alle den gleichen Wissensstand hatten.

Ich hoffe aber, dass es bezüglich dieser Sache jetzt auch gut ist und wir uns auf die wesentlichen Dinge konzentrieren.

Sollte noch etwas unklar sein, dann fragt mich einfach und wenn ich etwas nicht sofort beantworten kann, dann werde ich mich erkundigen und ihr bekommt zeitnah eine Antwort.

Genau diesen Weg hätte ich auch von der Presse erwartet.

Ihr habt mich gewählt, dass ich mich für Euch, unsere Vereine einsetze.

Das will ich gerne, im Rahmen meiner Möglichkeiten, tun.

Mein Anspruch ist es aber auch, mich für meine Mitarbeiter, sowohl im Vorstand meines Heimat - Vereines, als auch im Kreis einzusetzen, wenn sie in eine " Ecke gestellt werden", in die sie einfach nicht gehören, denn ich und WIR brauchen sie alle!!!!!!

Ich wünsche Euch allen eine schöne Zeit und viel Erfolg in der kommenden Serie,

Euer Kreisvorsitzender

Michael Schütte