„TeamUp!“ – Projekt zur Wertevermittlung startet in die zweite Runde

Es war der erste Lehrgang dieser Art im SportCentrum Kamen Kaiserau: 20 Jugendleiter und Trainer aus zehn westfälischen Fußballvereinen haben sich für die Wertebildung im Jugendfußball qualifiziert. Dafür nahmen sie von November bis Februar am Modellprojekt "TeamUp!" teil, das die Bertelsmann Stiftung mit Unterstützung des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) durchführt. Jetzt startet die Ausschreibung zur zweiten Auflage.

Fußball ist mehr als nur ein Sport. Für junge Menschen ist er ein wichtiger Erfahrungsraum für Werte. Im Umgang mit Mitspielern, Gegnern, im Vereinsalltag und im Training können Jugendliche Respekt, Fairness und Teamgeist entwickeln und soziales Verhalten einüben, das zu einem guten Miteinander beiträgt. Gerade für das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft ist es entscheidend, dass schon Kinder und Jugendliche diese Werte verinnerlichen. Das passiert aber nicht von allein: Wichtig im Fußball sind dafür Trainer und Jugendleiter. Sie haben oft eine besondere Vorbildrolle inne. Hier setzt unser Modellprojekt an: Es hilft Trainern und Jugendleitern, die Werte ihres Vereins aktiv zu leben und das Miteinander im Jugendfußball zu fördern.

Übungen und Trainingseinheiten für die Teamentwicklung, Konflikttraining und Kooperationsfähigkeit – all dies wird in unterschiedlichen Modulen und Praxiseinheiten vermittelt. Das Angebot richtet sich dabei an Trainer und Trainerinnen von B-Jugend -Teams (m/w) und Jugendleiter und Jugendleiterinnen, die an den drei Schulungsterminen teilnehmen und anschließend  direkt vor Ort im Verein – unterstützt von einem Lehrerteam –  das Erlernte ausprobieren werden.  20 Lerneinheiten werden als Fortbildung für die Trainer C-Lizenz und die Jugendleiterlizenz im FLVW angerechnet.

Die Kosten für Unterkunft im SportCentrum Kamen•Kaiserau, Verpflegung und Lehrteam übernimmt die Bertelsmann Stiftung. Alle detaillierten Informationen zum „TeamUp!“-Projekt und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer, der im rechten Seitenrand als PDF-Datei heruntergeladen werden kann.