Kunstrasen: Jetzt zu Info-Veranstaltungen

Pflegeleicht, wetterbeständig und immer bespielbar – die Vorteile von Kunstrasenplätzen liegen auf der Hand. Nur: Wie baue und finanziere ich einen Kunstrasen? Antworten darauf gibt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) gemeinsam mit seinen Partnern Polytan GmbH und artec Sportgeräte GmbH auch im kommenden Jahr wieder bei den kostenlosen Informationsveranstaltungen zum Thema „Bau und Finanzierung eines Kunstrasenplatzes“.

Die Teilnehmer können sich vor Ort von den Vorzügen eines modernen Kunstrasenplatzes überzeugen. Zudem gibt es aktuelle Informationen zum Thema „Qualität und Sicherheit von Sportgeräten“ vom FLVW-Partner artec Sportgeräte GmbH.

Die Termine 2017:

01.02.2017 – TuS 08 Senne (Kreis Bielefeld)

09.02.2017 – TuS Altenberge 09 (Kreis Münster)

13.02.2017 – SV Rot-Weiß Lennestadt-Grevenbrück (Kreis Olpe)

20.02.2017 – BG Schwerin (Kreis Herne)

Melden Sie sich hier an.

Bautechnische, finanzielle und (umsatz-) steuerrechtliche Tipps bieten die Experten bei den vier regionalen Informationsveranstaltungen.

Frank Schmidt vom FLVW-Partner Polytan informiert über den DIN-gerechten Unterbau sowie den Bau eines wettkampfgerechten Kunstrasenspielfeldes. Die entsprechenden Anforderungen sind in der top-aktuellen Europa-Norm DIN EN 15330 (Stand 12/2013), der neuen nationalen Norm DIN 18035 Teil 7 (Stand 10/2014), der RAL Gütesicherung sowie den Anforderungen von FIFA und UEFA festgelegt.

Zudem referiert Dr. Holger Schmitz vom FLVW-Partner artec Sportgeräte zum Thema "Qualität und Sicherheit von Sportgeräten" und stellt die kostenoptimierte easytec-Produktlinie vor.

Wie der Bau des Kunstrasenplatzes auch unter (umsatz-)steuerrechtlichen Rahmenbedingungen zu finanzieren ist, darüber informiert Vereinsberater Manfred Schmidt.

Anmeldungen für die Informationsveranstaltungen sind ab sofort online möglich.

Für Rückfragen steht Ihnen das Team der FLVW-Service GmbH unter 02307 / 92492-12 gerne zur Verfügung.

Quelle FLVW Kaiserau