Schiedsrichter – Gemeinsam stärker
Die Zahl der Schiedsrichter in den einzelnen Kreisen des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e.V. sinkt beständig und so dachte sich der Arnsberger Kreisschiedsrichterlehrwart Swen Klotzsche, wieso nicht die Kräfte bündeln und einen gemeinsamen Wochenendlehrgang für junge Nachwuchstalente durchführen. Zusammen mit den Lehrwarten der Kreise Hochsauerland (Mathias Gerlach), Lippstadt (Marius Lehmann) und Lüdenscheid (Christian Liedtke) wurden ein Lehrgangsplan erarbeitet und die Teilnehmer ausgewählt. Hierbei wurde darauf geachtet, dass sowohl Schiedsrichter, die noch im Juniorenbereich im Einsatz sind, als auch junge, talentierte Bezirksligaschiedsrichter, die ihre Aufstiegschance im Team D suchen, mitfuhren.
So trafen sich insgesamt drei Nachwuchsschiedsrichterinnen, 27 Nachwuchsschiedsrichter und die Lehrwarte zu einem verlängerten Wochenende (26. – 28. Februar 2016) im Sport- und Tagungszentrum Sundern-Hachen. Nach dem Einstiegsreferat zum Thema „Was macht einen guten (Nachwuchs-)Schiedsrichter aus?“ – wovon einzelne Elemente im Laufe des Wochenendes immer wieder aufgegriffen wurden – und einem ersten Regeltest stand das erste Highlight in Form eines Vortrags von DFB-Schiedsrichterlehrwart Lutz Wagner an. Dieser referierte, sehr kurzweilig, über aktuelle, schiedsrichterrelevante Szenen aus dem Bundesligaspielbetrieb und den allgemeinen Anforderungen an einen zukünftigen Spitzenschiedsrichter. Im Anschluss löcherten die Teilnehmer den ehemaligen Bundesligaschiedsrichter noch mit vielen, weiteren Fragen, so dass nach zweieinhalb Stunden der erste Tag erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Der Samstag startete nach der Auswertung des Regeltests vom Vortag mit einer praktischen Lehreinheit auf dem Sportplatz des Sportzentrums zum Thema Lauf- und Stellungsspiel und einer anschließenden Gruppenarbeit zur Regel 12, in der sich die Jungschiedsrichter auch im Vortragen üben durften. Nach dem Mittag und einem zweiten Regeltest stand ein weiterer Höhepunkt auf dem Lehrgangsplan: Geocaching. In gemischten Kleingruppen durften die 13- bis 24-jährigen Talente ihren Orientierungssinn unter Beweis stellen, was auch im Großen und Ganzen recht gut funktionierte. Nachdem auch die letzte Gruppe mit etwas Verspätung und leicht verschlammten Schuhen eingetroffen war, ging es zunächst mit einer Videoschulung zum Thema Abseits weiter, bevor der Tag mit einem Video-Konformationstest und einem gemeinsamen, gemütlichen Abend zu Ende gebracht wurde, bei dem sich die Schiedsrichter und Lehrwarte intensiv austauschten und zusammen die Schiedsrichterdokumentation „Die 19. Mannschaft der Bundesliga“ schauten.
Für den abschließenden Sonntag war zunächst ein Gastreferat von Verbandsschiedsrichterlehrwart Oliver Topp eingeplant. Da dieser jedoch leider kurzfristig erkrankte, wurde kurzerhand durch die Lehrwarte ein gemeinsames Coaching eines A-Juniorenspiels in Angriff genommen. Das kreisübergreifende Schiedsrichterteam, bestehend aus den Teilnehmern des Lehrgangs Felix Hense, Philipp Glatzer und Jonas Dahmen – welcher zuvor als Lehrgangsbester mit einem Präsent geehrt wurde –, stellte sich dieser Herausforderung und lieferte eine sehr gute Leistung ab, so dass die „Beobachter“ nur punktuelle Verbesserungsvorschläge vorbringen konnten.
Aufgrund der positiven Rückmeldungen zum Abschluss dieses Wochenendlehrgangs sowohl seitens der Nachwuchsschiedsrichter, welche hoffentlich einiges für ihre zukünftigen Spielleitungen mitnehmen können, als auch von den beteiligten Lehrwarten wird intensiv an einer Wiederholung im nächsten Jahr gearbeitet. Zudem gibt es Planungen, die Zusammenarbeit im Rahmen eines Lehrgangs für die Spitzenschiedsrichter der Kreise noch weiter auszubauen – gemäß dem Motto: gemeinsam stärker!Zusätzliche Infos zum Nachwuchslehrgang in Sundern-Hachen:
Teilnehmer des Lehrgangs:
Arnsberg:
David Börger, Christoph Burg, Laura Gödde, Felix Hense, Pia Hötger, Niklas Kastner, Johannes Kemper, Felix Lemke, Nikolai Mester, Tim Ternes
HSK:
Darius Birkhölzer, Jonas Dahmen, Lennart Hohmann, Johanna Kotthoff, Patrick Kuchazyk, Josef Lenze, Arti Sylejmani
Lippstadt:
Philipp Glatzer, Dominic Hölter, Lucas Leiper, Max Spies
Lüdenscheid:
Georgios Apostolopoulos, Nick Aßmann, Dennis Eicker, Nico Friedel, Arndt Oehlschlägel, Sefa Soybir, Enes Tekir, Fatih Tekir, Kevin Tank
Beteiligte Lehrwarte:
Mathias Gerlach (HSK), Swen Klotzsche (Arnsberg), Marius Lehmann (Lippstadt), Christian Liedtke (Lüdenscheid)